Mach Dir keinen Kopp, ich bin eigentlich Keramiker...
Aber da wir jetzt geklärt haben, dass wir das selbe meinen: Es würde mit den Spatenbohrern gehen, aber man sollte halt einen Staubsauger zur Hand haben, da die Späneabfuhr bei so großen Volumen eher mau ist. Oder eben öfter mal auskippen, ist bei dem entstehenden feinen Staub aber auch nicht so toll. Besser wären
Schlangen- bzw Lewisbohrer. Gröbere Späne, bessere Spanabfuhr. Was dann hinterher an Stegen noch steht, geht dann einfach mit Stichaxt oder (Hohl)Beitel.
Nachtrag:
Wenn ich schon in den Thread klugscheiße, will ich dann auch mal meine Bewunderung für des Holzmichels Schnitzarbeiten zum Ausdruck bringen.
