Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 4. Juni 2023, 05:47

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Dienstag 23. Mai 2023, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 3953
Wohnort: Niederösterreich
das mit dem vergaser überzeugt mich noch nicht wirklich. zuviel sollte und müsste.
kompression messen ist nie falsch.
ansonsten könnte man das messer kontrollieren und ggf. wuchten, wenn das einen hau hat, läuft der motor auch nicht rund. polrad könnte auch verdreht sein, klingt aber nicht danach.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Dienstag 23. Mai 2023, 21:38 
Offline

Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 22:32
Beiträge: 87
Wobei ich das selbe Problem bereits Anfang letzten Jahres mit dem original Vergaser hatte. Trotz Reinigung lief der Motor dennoch unrund.

Dann kam ein Nachbauvergaser rein und der Motor lief letztes Jahr gut.

Dieses Jahr wieder das selbe Problem wie mit dem ersten Vergaser.

Der neue OEM Vergaser lief eine Woche und dann wieder das selbe Problem.

Verschmutzung ausgeschlossen...

Ich könnte ja nochmals einen günstigen Nachbau Vergaser kaufen.. :-)

Grüße Markus


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Dienstag 23. Mai 2023, 22:35 
Offline

Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 23:42
Beiträge: 1020
Wohnort: Schermbeck
Ist die Düse UNTER der Lehrlaufanschlagschraube frei? Anschlagschraube muss ganz raus sonst komst nicht rann!
ist evl ein schwarzes Kunststoffkonstruckt oder verbirgt sich unter einer Kreuzschraube, sind hachfeine Öfnungen und gern dicht .


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Dienstag 23. Mai 2023, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 3953
Wohnort: Niederösterreich
mach den tank nochmal sauber und dann nochmal den vergaser.
https://www.honda-engines-eu.com/files/ ... 190-de.pdf


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 20:26 
Offline

Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 22:32
Beiträge: 87
Hallo zusammen.

Heute habe ich die Leerlaufbohrungen mit einer Gitarrensaite gesäubert. Danach lief der Motor wieder über den gesamten Drehzahlbereich normal. Ich hoffe, das bleibt jetzt so... Insbesondere das Schaubild von burned hat mir sehr geholfen, da darin gut der Einfluss der Leerlaufdüse beschrieben wird. Noch eine Frage: Sitzt denn im Tank auch ein Tanksieb?

Grüße Markus


Zuletzt geändert von Eichsi am Donnerstag 25. Mai 2023, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Riesensmiley entfernt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 20:44 
Offline

Registriert: Freitag 20. Mai 2022, 10:30
Beiträge: 47
Falls es wieder Probleme gibt: Hat der Rasenmäher einen original Honda-Tank mit Metalldeckel? Dann könnte es auch die Tankentlüftung sein. Die ist im Deckel und manchmal macht die Probleme, die sich auf unterschiedliche Weise äußern. So ist das mir jedenfalls von Honda GX Motoren bekannt.

_________________
:Husky: 130; 455 Rancher
:makita: DUC 353 Z


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 20:58 
Offline

Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 22:32
Beiträge: 87
Kunststoffdeckel aber trotzdem original...

Grüße Markus


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Rasenmäher Honda GCV 135
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 3953
Wohnort: Niederösterreich
das problem bei den hondas ist, wenn du die vor dem winter mit sprit im tank abstellst, verdunstet der gesamte tankinhalt im vergaser. da bleiben kristalle zurück, die dann alles verstopfen, v.a. die dünne ll-düse. als o leerfahren oder wenn vorhanden benzinhahn abdrehen.
ich hatte mal einen da, war war sowas wie roter rasen in der schwimmerkammer.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de