Hallo Christian,
ein paar Fragen bleiben für mich noch offen für Deine Kaufberatung.
- Benzin (vermutlich) oder doch eher Akku?
- neu oder gebraucht?
- Und:
Zitat:
Und mein Faden: Super oder MultiCut?
Fragst Du hier nach dem Faden oder dem Faden
kopf?
Deine Anwendungen sind natürlich ins eine und ins andere Extrem. Auch wenn die Tendenz der Kollegen zum größten verfügbaren Gerät gehen wird

, ich würd die Maschine lieber eine Nummer kleiner als größer wählen. Mit so nem 8 kG-Monster mag vermutlich niemand im Garten rumrennen und die Brombeeren brauchen dann halt 2 Minuten länger.
Kurz zu meiner Situation:
Wir haben seit 1999 oder 2000 einen FS 80 im Einsatz. Als Werkzeuge habe ich ein Grasschneideblatt (Kox), ein Dickichtmesser (der Dreizack von Stihl) und als Fadenkopf den SuperCut 20-2 und verwende den runden, orangenen Faden von Stihl.
Anwendungen bei uns:
- Kanten schneiden im Garten
- Nachmähen beim Wiesen mähen (Bäume, Gräben, an Hecken entlang)
- steile Wiesenstücke, wo ich mit dem AS oder dem Balkenmäher nicht hinkomme, komplett mähen. Das sind dann immer mal wieder so 30-50 m², keine riesigen Flächen.
- Ab und zu mal das Dickicht vom Nachbarn ein Bisschen stutzen, das zu weit in meine Wiese reinwächst...
In 90% der Fälle ist aber der Fadenkopf drauf.
Mein Schiegervater macht quasi das Gleiche mit einem Stihl FS 94. Der läuft auch schon ca. 10 Jahre problemlos.
Ich denk, das ist beides so (untere) Mittelklasse bei Stihl, quasi der Golf unter den Motorsensen.

In der Größenordnung würde ich mal anfangen mit begrabbeln und ausprobieren, ob Dir das schon reicht.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Tobias
_________________
Deutz D 30 06 S
Eicher ED 13 (Wiederbelebungsprojekt, seit Juli '16)

MS 251 (Arbeitssäge)/ 028 AV Super (Oldtimer)/ 046 (vom Bruder, für's Grobe)/ MS 310 (familienintern verkauft)

3020A (wenn's leise sein soll)
Stihl FS 80
Köppl 3E506 Balkenmäher/ Allesmäher/ Schneeräumer
AS 63 2T ES Wiesenmäher
Zu sehen gibt's das alles in meinem
Bilderthread!