Nur Mal so, ich benötige für 1Rm ca 3 Stunden vom Polder bis auf 33 gesägt und aufgestapelt, die Fahrzeit kommt dazu. Wenn ich also rein hypothetisch 10.-€ an Betriebskosten je Stunde rechne, egal ob mein D25 mit Sprit zum Fahren und Spalten, oder die Motorsäge mit Betriebsstoffen, oder die Wippsäge mit Strom, alles irgendwo ein Mittel, das tieeef angesetzt ist, sind 30.-€, dazu die 56.-€ für das Holz sind 86.-€, dann hast du bis 150.-€ noch 64.-€ noch Luft für 3 Stunden Arbeit und wenn was kaputt geht hast du auch noch das komplette Risiko. Du siehst,die Rechnung geht eher schlecht auf, wenn du mit Amateurmitteln Geld verdienen willst. Du bist vielleicht doppelt so schnell, wie jemand, der per Hand spaltet und nur einen 750Kg Hänger hat, an einen Liegend Spalter der 1Rm in unter 10min durchdrückt und eine Trommelsäge, da träumt ich immer davon, die Stundensätze sind dann entsprechend höher. Ein Bekannter hat sich jetzt einen Rückewagen geholt, der hat einen Kran drauf, kann 6Fm Stämme laden, das bringt dir dann Zeit.Er fährt einem Förster auch das Holz Heim, hat gute Beziehungen und 15t€ weniger auf dem Konto, aber immer günstiges Holz. Ich denke, jeder muss seinen Weg finden, mit Profis mithalten kann man vergessen, das kostet viel Arbeit, bei wenig Ertrag. Du brauchst Platz, ein Grundstück und wenn du es zu Doll treibst, sind die Freunde vom Finanzamt auch noch im Boot.
Rudi
|