Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 27. September 2023, 19:29

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2023, 06:51 
Online

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2544
Von einem 70cm dicken Ahorn ist ein Stück mit 1,2m ohne Astgabel über, das heute gemillt werden soll.
Dabei dachte ich vor allem an Kanthölzer zum Unterlegen beim Abstellen von schweren Sachen mit der Palettengabel.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob sie oft nass werden dürfen.

Gammelt Ahornholz im feuchten Umfeld so schnell weg wie Buche, oder ist es wenigstens etwas näher an Eiche dran?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Samstag 6. Mai 2023, 07:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 25763
Wohnort: Dormagen
Ahorn ist da beinahe 1:1 mit Buche...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 19. März 2021, 17:59
Beiträge: 412
Wohnort: Bayern
Ist das Berg- oder Spitzahornholz?

Spitzahorn ist wesentlich besser von der Haltbarkeit.
Bergahorn ist sehr schnell vom Wurm befallen (eigene Erfahrung) :hihi:

Beim Bergahornholz muss man auch bei der Lagerung aufpassen. Wenn man leisten zwischenlegt sieht man wenn das Holz trocken ist einen Abdruck der weit in das Holz reingeht (auch eigene Erfahrung) :ohman:

Bergahorn würde ich nie wieder schneiden.

_________________
Gruß
Tobi

STIHL :stihl: - was denn sonst !? :schreck:


Ich bin immer auf der Suche nach STIHL 066 und 084/088


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 08:42 
Online

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2544
:danke:
Wie Spitzahorn oder Feldahorn haben die Blätter nicht ausgesehen.
Bergahorn kommt noch am ehesten hin. Der Stamm stammt von einer Windschutzpflanzung entlang einer Straße, aus den 1960ern oder früher.

Ich habe nur 3 Bohlen mit 12x40cm herausgeschnitten. Wahrscheinlich werde ich daraus an der Baukreissäge 12x12cm und 12x20cm Kanthölzer schneiden.
Wenn ich sie eher trocken einsetze, sollten sie lange genug halten.
Die erhöhte Gefahr von Wurmbefall kann ich nur schwer nachvollziehen.
Wurmbefall ist doch nur garantiert, wenn ein Stückchen Rinde dranbleibt?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22045
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Wurmbefall ist doch nur garantiert, wenn ein Stückchen Rinde dranbleibt?
Deswegen sitzen Holzwürmer so gern in Möbeln :pfeifen:

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 15:17 
Online

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2544
In Möbeln ist mir aber nix von garantierten Holzwurmbefall bekannt.
Man muss sich doch vielmehr ganz schön mit den passenden Rahmenbedingungen anstrengen, damit sie bei Möbeln anbeißen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 15:27 
Offline

Registriert: Dienstag 22. September 2009, 15:58
Beiträge: 3153
Wohnort: im wilden Süden
Holzwurm ist halt wie beim Mensch,
es gibt solche und solche ;) .
Wenn Rinde, und vor allem unter der Rinde das Kambium vorhanden ist, ist das die nährstoffreichste "Kinderstube" für verschiedene holzzerstörende Insektenlarven. Es gibt auch Holzkäfer, die ihre Eier in normales Holz legen, dazu muss aber das Holz eine bestimmte Feuchtigkeit haben, also mehr oder weniger frisch sein, oder eben nicht wirklich trocken werden (feuchter Keller, Witterung usw.)

Gruß Clemens

_________________
Hier gehts zu meiner Bildergalerie
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=96834

Hier gehts zu meiner facebook-Seite

https://www.facebook.com/holzkunstisele ... e_internal


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Montag 8. Mai 2023, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2354
Wohnort: 16909
Zitat:
...
In Ikea Pressspan geht kein Wurm, da hasste Recht. In richtige Holzmöbel, aber schon.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Zuletzt geändert von glorf am Montag 8. Mai 2023, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2023, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 16:29
Beiträge: 35
Wohnort: Singen
Ich wollte gerade einen eigenen Beitrag schreiben, aber das passt hier gerade. Ich habe einen Polter bekommen, Bergahorn. Ich wollte mir Bretter schneiden lassen, aber wie ich gelesen habe, lohnt sich das wohl nicht? Sollten Holzfiguren ausgeschnitten werden.
Bild

Mein eigentlicher Grund für den Beitrag: Vielleicht hätte jemand einen hilfreichen Tipp zum verladen der zwei Stämme. Werde sie auf 2,5 bis 3m sägen. Sägewerk ist ganz in der Nähe.
Das Holz liegt gut erreichbar am Weg. Ausrüstung Pkw Anhänger, Kettenzug. An den Anhänger bekomme ich das Holz, das anheben auf die Ladefläche macht mir Sorgen. Ich will es auf jeden Fall ohne professionelle Hilfe versuchen.
Dieter

_________________
:stihl: 028 AV Super
:stihl: MS 180


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2023, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1695
Wohnort: 76571 Gaggenau
Seitlich Rampen anstellen und dann mit genügend Menschen/Sappis hochdrücken oder mit dem Kettenzug hochziehen. Statt Rampen gehen natürlich auch kleinere Stämme/Äste. Wenn du nur einen Zug hast musst du schauen, dass der Stamm beim hochziehen ungefähr im Gleichgewocht bleibt, Rest muss dann wieder ein Mensch ausgleichen. Wenn du die Bordwände nicht abklappen kannst muss der Hänger eben schon bis auf Bordwandhöhe voll sein, zur Not mit Paletten.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2023, 12:37 
Offline

Registriert: Dienstag 22. September 2009, 15:58
Beiträge: 3153
Wohnort: im wilden Süden
Hallo,

oder eine Diele mit aufgenagelten Dachlatten (seitliche Führung) als Rampe, und mit dem Kettenzug von hinten auf den Hänger ziehen.

Gruß Clemens

_________________
Hier gehts zu meiner Bildergalerie
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=96834

Hier gehts zu meiner facebook-Seite

https://www.facebook.com/holzkunstisele ... e_internal


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit von Ahornholz?
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2023, 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 25763
Wohnort: Dormagen
viewtopic.php?p=1674741#p1674741

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de