Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 27. September 2023, 20:21

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 08:41 
Offline

Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 11:05
Beiträge: 20
Moin
Ich bekomme Anfang August eine 046 mit den vollen 6PS Leistung rein. Diese werde ich mir wieder aufbauen, neuer Kolben, Schwert und Kette müssen drauf.
Evtl noch Kleinteile wie Schläuche und WDRinge.
Jetzt meine Frage. Es gibt die RS Pro Ketten in .325 1.3 im Verbund mit der Light 04 1.3 Schiene.
Verträgt diese Kombination 6PS? Es wird das 50cm Light 04 verbaut werden.
Oder besser doch Light 06 mit 1.6 3/8"
Hat jemand Erfahrung mit der neuen RS Pro 325 1.3 auf großen Sägen?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2205
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Mahlzeit Arni,
für einen "Boah, is die geil" Schnitt geht das schon mal, aber zum Arbeiten würde ich das lassen.

6PS, 9er Ringrad für .325er Teilung und die kleine Spitze mit vier Nieten ist für den Dauerbetrieb keine gute Wahl.
Freigegeben ist das übrigens so auch nicht von Stihl.

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 12:34 
Offline

Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 11:05
Beiträge: 20
Zitat:
...
Ja ich weiß das das nicht freigegeben ist.
Die Grenze der Belastung liegt bei ca. 4.6PS lt Stihl KD. Allerdings gibt's in den USA auch für die 500er ne 1.3 Kombi. Welche weiß ich aber nicht genau. Auf jeden Fall ne Schmalschnitt Kette.


Zuletzt geändert von glorf am Sonntag 17. September 2023, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Unnötiges Vollzitat des vorherigen Beitrag entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 12:44 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2201
Wohnort: Hessen/Wetterau
Kommt halt auch immer drauf an was man der Maschine zum knabern gibt:
Weich-, Hartholz, Tropenhartholz..

Mit 9z erreichst halt zusätzlich auch noch eine sehr hohe Schnittgeschwindigkeit. Da wird die Luft schnell dünner

_________________
Timeline of CS
:MAC: :stihl: :Husky: :dolmar:
------- MS180 MS200BH 36
------- MS280 MS261CM 346xp 115
PM610 MS310 MS361W


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2205
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Zitat:
...
Mit 9z erreichst halt zusätzlich auch noch eine sehr hohe Schnittgeschwindigkeit. Da wird die Luft schnell dünner
Auf gut Deutsch:
Mehr Kettengeschwindigkeit, weniger Drehmoment - also gut für die Kette, schlecht bis sehr schlecht für die Lager des Sterns mit seinen 10 Zähnen.

Die Amis haben sowieso überwiegend .050" bzw. 1,3mm Garnituren, aber das sind in der Regel erwachsene 3/8" Profiketten mit 0,2-0,3mm geschmälerten Treibgliedern.

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 17. September 2023, 14:17 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2201
Wohnort: Hessen/Wetterau
korrekt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 18. September 2023, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 2550
Wohnort: Randberlin Nordost
Zitat:
Die Amis haben sowieso überwiegend .050" bzw. 1,3mm Garnituren, aber das sind in der Regel erwachsene 3/8" Profiketten mit 0,2-0,3mm geschmälerten Treibgliedern.
Was soll das bringen, weniger Verlustleistung? Ob man das über 5 PS überhaupt bemerkt?

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssäge GTA26 + Fiskars Bügelsäge


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 18. September 2023, 10:21 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2201
Wohnort: Hessen/Wetterau
Doch wahrscheinlich, um die selben Ketten auch auf Husqvarna, Poulan usw. am laufen zu haben


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2023, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 4202
Wohnort: Niederösterreich
wenn du eine unbedingt so eine lightschiene haben willst, frag mal hinkelstein nach einer tsumura light, die hat eine stärkere spitze als die stihl.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de