Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 9. Dezember 2023, 12:22

Alle Zeiten sind UTC+01:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Montag 26. März 2012, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. April 2008, 14:05
Beiträge: 4103
Wohnort: 53797 Lohmar (nähe Köln)
ja ne gute brauchte hab ich ja hier

_________________
hauptberuflicher Waldwichtel
Solo Twin
:solo: 681
161 60cm (Heckenschere)
471 (Laubpuster)

:Husky: / 254xp / 262XP

Mc culloch cs 350 /

ECHO SRM 420 TESU
ECHO SRM 510 ESU
:echo: CS 510P
:echo: CS 350T
Shindaiwa 389s
Tanaka 3301
Hitachi

Allaskan Mill :D

9x Sugi Hara


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. März 2022, 08:23 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 251
Wohnort: Bayern
Ich krame mal diesen Uralt-Thread aus dem Keller hervor. Bei meiner 242 er steckt der Ölpumpenantrieb auf der Kurbelwelle fest. Ist der aufgepresst oder bei mir nur fest gegammelt? Gibt es irgendwelche Tricks dieser zu entfernen? Würde mir Evtl. zwei Löcher rein Bohren und einen Stirnlochschlüssel benutzen.
MfG Stihlstdfan

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Freitag 11. März 2022, 00:41 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 251
Wohnort: Bayern
Hat sich erledigt. Zum Glück hat Husqvarna an ein demontagegewinde gedacht.

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Dienstag 15. März 2022, 15:27 
Offline

Registriert: Dienstag 13. Mai 2014, 09:47
Beiträge: 2
Auch wenn es sich erledigt hat--- ist kein Demontagegewinde, sondern :

- via den 4 kreisförmigen Klauen welche an der Ritzelaufnahme sind und in die Kunststoffgewindehülse eingreifen, wird durch die kraftschlüssige Kupplungsglocken Drehbewegung so die Ölpumpe durch den gewindeförmigen Schneckenantrieb eben angetrieben

ich weiss, liest sich schwer, umschreibt aber die Handlung


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. August 2022, 20:17 
Offline

Registriert: Mittwoch 24. August 2022, 20:13
Beiträge: 2
Guten Tag,

hab ein anderes Problem, hat jemand Tipps um das Lüfterrad abzubekommen, die Säge steht schon etwas länger und ich würde gerne das Lager erneuern, oder bekommt man das sowieso nicht raus ?

Hat da jemand Tipps ?

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank im Voraus
:Husky:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 10:50
Beiträge: 204
Wohnort: Kiel
Moin,

ich kram das notgedrungen nochmal raus...

Hat jemand 'nen Tip, wie die Ölpumpe der 2xx xp-Sägen möglichst zerstörungsfrei heraus gepröckelt werden kann? Die sitzen ja mehr oder minder formschlüssig im Gehäuse.
Aktuell habe ich eine 242xpg auf der Werkbank. So eine festgebackene knalleharte Gemengelage aus Holzstaub und verharztem Altöl habe ich noch nie gehabt. Die Zündspule konnte ich vorsichtig mit einem ganz kleinen Meißel freipickern und schlussendlich auch ausbauen. Die Ölpumpe ist nun das finale Problem. Seit Weihnachten sprühe ich immer mal wieder Ballistol auf die Fugen. Das Antriebsritzel (aus Metall?!) sitzt auch noch bündig mittig in der Pumpe bzw. auf der Welle. :KK:

_________________
Gruß! Sasa

:Husky: T535i XP, 321 el, 135, 339 XP, 346 XP, 372 XP, 395 XP
:stihl: 039

Morsö 1410 BJ 1992 - Wallnöfer Ortler BJ 2009

Thor Mignon 11t


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Montag 23. Januar 2023, 19:37 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 251
Wohnort: Bayern
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher weil es schon eine Weile her ist.
Aber ich erinnere mich, dass es zwei zusätzliche Löcher in der Pumpe gab,
In die man Schrauben eindrehen konnte sodass es die Pumpe vom Gehäuse drückte.
Hat aber leichte Spuren am Gehäuse hinterlassen, aber anders bekam ich sie nicht ab.
Wie gesagt, ohne Gewähr… vielleicht werde ich hier auch gleich verbessert.

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 10:50
Beiträge: 204
Wohnort: Kiel
Moin,
Danke für den Hinweis. Ich habe das mittlerweile anders gelöst: Zwei Wochen lang immer wieder die Pumpe mit Ballistol abesprüht. Vorsichtig ab und an mit einem schmalen Schraubenzieher hier und da gehebelt, irgendwann bewegte sie sich. Das eigentliche Problem war dann die Schneckenscheibe der Ölpumpe, noch aus Metall da erste Ausführung, die ebenfalls festgebacken war und wo es kaum Ansatzmöglichkeiten gibt, um dezent zu hebeln. Als da endlich Öl drunter gekrochen war, ließ sich alles zappzerapp lösen.
Zwischendurch habe ich noch eine 246 geschlachtet. Die hatte die spätere Ausführung mit Antriebsrad aus Plastik, welches sich sich viel einfacher lösen lässt.

Die Ölpumpe könnte in ganz hartnäckigen Fällen mittels selbstgebautem Abzieher gezogen werden! Dazu nötig ein dickeres Flacheisen etwa 70 mm lang. Mittig bohren und ein Gewinde M8 schneiden, um auf der Kurbelwelle den Abstützpunkt zu haben (Bolzen ggf. anrunden). Zwei Bohrungen links und rechts mit 45mm Abstand voeinander (nachmessen, habe das so in Erinnerung!) für M5 Schrauben, die in die freien Gewinde der Ölpumpe reingedreht werden und diese ggf. kontern (nicht durch Ölpumpe durchschrauben, um das KW-Gehäuse nicht zu perforieren). Über den mittigen Bolzen kann die Pumpe dann gezogen werden.

_________________
Gruß! Sasa

:Husky: T535i XP, 321 el, 135, 339 XP, 346 XP, 372 XP, 395 XP
:stihl: 039

Morsö 1410 BJ 1992 - Wallnöfer Ortler BJ 2009

Thor Mignon 11t


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:52 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 251
Wohnort: Bayern
Ja, ein selbstgebauter Abzieher ist wohl die bessere
Option für hartnäckige Fälle. Die Schrauben der Pumpe
gehen übrigens in das Gehäuse durch … etwas Dichtmasse
o.ä. auf den Schrauben nicht vergessen.
Bei Meiner passte im Übrigen auf der Kupplungsseite der Wellendichtring
der alten Stihl 020AV den es z.B. beim Spezi zu kaufen gibt.

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 242 Ölpumpe
BeitragVerfasst: Dienstag 21. November 2023, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 30. Januar 2013, 10:50
Beiträge: 204
Wohnort: Kiel
Moin!

Bei Husqvarna oder einschlägigen Händler (A....garten) wird ein Abzieher für die der auf der Kurbelwelle aufgeschrumpften Ölpumpen-Antriebszahnräder aus Messing oder Plastik, welche bei den Husqvarnas der frühen 2er-Baureihe 242, 246, 42 usw. angeboten.
Dieser bringt einen nicht weiter, da es sich nur um einen Adapter handelt, welcher auf das Zahnrad aufgeschraubt wird. Bei Jens Matthies gibt es einen Polradabzieher (JMP Art. Nr. 722 17 65), der exakt zum Innengewinde (3/8"?) des Husqvarna-Adapters passt. Auch bei Detlev Louis gibt es derartige Polradabzieher.

Kostenpunkt etwa 10 €. :klatsch:


Nachtrag: Vielleicht sollte dieser Faden in die Rubrik Wartung/Reparaturen verschoben werden?

_________________
Gruß! Sasa

:Husky: T535i XP, 321 el, 135, 339 XP, 346 XP, 372 XP, 395 XP
:stihl: 039

Morsö 1410 BJ 1992 - Wallnöfer Ortler BJ 2009

Thor Mignon 11t


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+01:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de