Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 4. Juni 2024, 16:09

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Freitag 11. März 2022, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:21
Beiträge: 2806
Wohnort: Menden (Sauerland)
Oma würde sie einkochen :mrgreen:

_________________
VG Lukas

:echo: CS 2511 tes
:Husky: 346 XP new, 395 XP
:stihl: MS 462 C-M, MS 180, MSA 140
Shindaiwa 501 SX
Stihl FS 260 C


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 10. April 2012, 08:36
Beiträge: 5980
Wohnort: bei Stade
:groehl: :groehl: :groehl:

_________________
Bild
Bild
:dolmar: PS33 :stihl: 021, 018 :sabber:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 15. September 2008, 15:55
Beiträge: 11550
Wohnort: Österreich
4-5 Jahre ist NICHT Langzeit einlagern. Langzeit beginnt erst ab einem Jahrzehnt. Somit ist dieser Thread :ohman:

g, 7

_________________
Dieses posting wurde CO2 Neutral geschrieben...
[quote="Hueffel"]...Ich wähle meine Säge immer danach, mit welcher die Arbeit für mich leichter wird, nicht danach, welche Säge die Arbeit leichter bewältigt...[/quote]


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 10:38 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 761
Wickle in ölgetränkte Tücher ein u. häng sie in die Räucherkammer,
dafür ist ja im Schwert eine Bohrung für den Fleischhacken( mitgedacht :lol: )
Häng einen Zettel ran, das nicht verwechselt wird mit einer Schweinekeule. :geile:

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 27149
Wohnort: Dormagen
Ab ins Sauerkrautfass, kräftig stampfen
und luftdicht verschliessen.

Wichtig dabei:
Mit einem dicken Stein beschweren... ;)

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 15. September 2008, 15:55
Beiträge: 11550
Wohnort: Österreich
Nachdem der Bedarf in nächster Zeit nicht mehr vorhanden sein wird, bekommt man wahrscheinlich dzt sehr günstig diese Kühlschränke die -80°C herunter kühlen....

g, 7

_________________
Dieses posting wurde CO2 Neutral geschrieben...
[quote="Hueffel"]...Ich wähle meine Säge immer danach, mit welcher die Arbeit für mich leichter wird, nicht danach, welche Säge die Arbeit leichter bewältigt...[/quote]


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18044
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Boah, ham wirs dann so langsam? :roll:

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 8350
Das sind so Antworten wie sie für den einen oder anderen typisch sind. :GG:

_________________
Habe Dolmar und andere gute
:dolmar: :solo: :echo: :OM: :partner:
Taubertal Badisch-Franken
Badner Lied
https://www.youtube.com/watch?v=YKPzQ7FPMGk


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2022, 15:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 27149
Wohnort: Dormagen
Humor versteht halt nicht jeder...


Hab hier noch ne alte Anleitung zum
"Einlagern von Kettensägen" gefunden:
Bild

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. März 2022, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 26. Februar 2009, 11:43
Beiträge: 421
Wohnort: Urbach bei Stuttgart
Wieso überhaupt so viele Gedanken machen?
Einfach im Original Karton im Keller abstellen und fertig.

Gruß Hurle

_________________
:stihl: MS 009, 220, 161T, 200, 261, 360, 046, 045 AVEK 3

Stihl HTA 85, Stihl BGA 85, Stihl KMA 135R, Stihl FSA 85, Stihl HSA 94R

Stihl FS 50, Stihl HS 80


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. März 2022, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 23. Mai 2020, 00:33
Beiträge: 179
Wohnort: Pfalz
Wenn man die Säge nicht im Neuzustand als Sammlerobjekt verkaufen möchte, spricht doch eigentlich auch nichts dagegen, die Säge normal in Betrieb zu nehmen und 2x im Jahr ne Tankfüllung damit zu sägen, oder?

_________________
Grüße aus der Pfalz
Grüffelo

:stihl: MS 170, MS 021, MS 310, MS 661, MSE 141

Juckt es die Eiche, wenn sich die Wildsau an ihr reibt?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Montag 2. Mai 2022, 22:58 
Offline

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 15:30
Beiträge: 46
Zitat:
Wenn man die Säge nicht im Neuzustand als Sammlerobjekt verkaufen möchte, spricht doch eigentlich auch nichts dagegen, die Säge normal in Betrieb zu nehmen und 2x im Jahr ne Tankfüllung damit zu sägen, oder?
Das war genau mein Gedanke :danke:

_________________
Bild 5105C

Bild 7910HXD


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 20:49 
Offline

Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:42
Beiträge: 478
Wohnort: Sauerland
Oder sie im Wechsel mit der anderen 261 zu benutzen, dann verteilt sich der Verschleiss auf zwei Sägen und beide halten länger.

_________________
Gruß, Christoph

:Husky: 450 Mk2 (Tsumura 38cm .325 1,5mm)
:Husky: 555 (Tsumura 45cm .325 1,5mm)
:alp: APR 25 (Tsumura 25cm 3/8LP)

:krank:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 13:05
Beiträge: 289
Wohnort: 88175 Wildwestallgäu
von Liqui Moly gibts nen Konservierungsölspray

_________________
:stihl: MS150TH, MS181, MS261, KM100
:dolmar: ES2140


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Sonntag 24. März 2024, 08:42 
Offline

Registriert: Samstag 23. März 2024, 10:23
Beiträge: 9
Zitat:
Wenn man die Säge nicht im Neuzustand als Sammlerobjekt verkaufen möchte, spricht doch eigentlich auch nichts dagegen, die Säge normal in Betrieb zu nehmen und 2x im Jahr ne Tankfüllung damit zu sägen, oder?
Sehe ich genauso. YES

_________________
:stihl: MS441
:makita: DUC353


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 01:39 
Offline

Registriert: Freitag 3. Mai 2024, 13:52
Beiträge: 12
Zitat:
Würde den Benzintank für ein paar Tage offen lassen, dass die Reste verdunsten können. Danach zumachen. Das Kettenöl würde ich auch rauskippen, wahrscheinlich würde ich sogar die Ölpumpe rausnehmen und entleeren.
Wozu das Kettenöl raus nehmen?
Wenn es kein Bio Öl ist kann man es ruhig drinnen lassen, verhindert zumindest, dass sich Korrosion bildet.
Der Kraftstoff sollte nur raus, wenn sie wirklich sehr lange steht, da er diffundiert.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 07:08 
Offline

Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 07:49
Beiträge: 933
Wohnort: Nord-Saar
Also Gerät ist zum bewegen da.
Da sind diverse Gummi- und Kunststoffteile drin und dran, welche Weichmacher enthalten und
durch Nichtgebrauch verspröden und kaputt gehen.
Von daher 2-3x im Jahr nutzen, sauber machen und auf ein langes Leben einen trinken.

Aber auch dieses lange Leben wird dereinst enden.
Also denk nicht ans Ende sondern freu dichh über die Zeit bis dahin.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2733
Chickanic https://www.youtube.com/@Chickanic hat mal empfohlen reines 2T Öl in den Tank einzufüllen und den Vergaser damit zu fluten, das sollte die Gummis wie neu halten.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Montag 13. Mai 2024, 13:56 
Offline

Registriert: Dienstag 26. März 2019, 11:25
Beiträge: 12
Wohnort: Zarrentin am Schaalsee
Zitat:
Da sind diverse Gummi- und Kunststoffteile drin und dran, welche Weichmacher enthalten und
durch Nichtgebrauch verspröden und kaputt gehen.
Der Aussage würde ich nicht zustimmen. Durch Bewegung ändert sich nichts positiv an den Gummiteilen, im Gegenteil. Der Kontakt mit korossiven Medien sollte verhindert werden. Dazu zählt auch Luft/Ozon. Für die Weichmacher lieber Kühl und trocken Lagern. Es muss nicht Luftdicht sein, aber ein reger Luftaustausch wäre für die Gummiteile von Nachteil. Die sollen ruhig in ihrem eigenen Dunst stehen :pfeifen:

_________________
:dolmar: 115i :dolmar: PS-5105 C 2012 :dolmar: PS-5105 CX 2013


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: neue MS Langzeit einlagern
BeitragVerfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 00:30 
Offline

Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 07:49
Beiträge: 933
Wohnort: Nord-Saar
Du musst dem nicht zustimmen.
Ich gebe nur meine subjektiven Erfahrungen wieder.
Und die zeigen mir, dass Kunststoffe und vor allem elastische Kunststoffe altern.
Und wenn man die entsprechenden Geräte in der Zwischenzeit nutzt, hat man
was davon.
Wenn nicht, hat man hinterher ein ebenso defektes Gerät ohne Nutzen daraus gezogen zu haben.

Markante Eigenerfahrung: Kauf einer Suzuki, welche Jahrelang stand. Nach 11/2 Monaten Fahrbetrieb
undichte Dichtringe an den hinteren Stossdämpfern. Gefahrene Gesamt-km bis dahin ~ 8000km.
Danach nochmals 65.000km mit den reparierten Dämpfern gefahren, Sommer wie Winter, ohne Probleme.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de