Ich hatte irgendwann letztes Jahr mal die Idee nen Test mit meiner 651 (4PS) zu fahren! Bin leider noch nicht richtig dazugekommen so das man ein endgültiges Fazit sprechen könnte!
Schwert ist ein 38er mit 1,5er Nut und .325er teilung!
Das hab ich mir Besorgt!

Zweimal Oregon (Angebot)
Zweimal Carlton Plus einmal Schwert (Bundle Angebot)
EInmal Stihl !
Preislichesgequatsche:
Für eine Oregon Kette hab ich zwei Carlton Ketten bekommen, für eine Stihl zwei Oregon! Das Schwert+Kette Set von Carlton kostete 3 € mehr als die Stihlkette alleine!
Ich hab bislang alle Ketten mindestens einmal auf der Solo verwendet, mein Vater hat sie alle einmal auf dem Oregon Jolly geschliffen!
Es zeigt sich das die Carlton und die Oregon in Sachen Haltbarkeit nicht viel nahmen! Die Carlton war Schärfer aus der Schachtel raus als die Oregon! Der Zahnabtrag beim Schleifen war bei der Carlton ein wenig größer! Im Endeffekt wird man diese Kette wohl 2 mal weniger schleifen können als die vergleichbare Oregon! Bei der Stihl merkte man eindeutig, das das Schleifen härter ging, der Zahnabtrag am geringssten war und der Funkenflug dunkler, was eindeutig auf besseres, härteres Material mit mehr Kohlenstoff im Stahl zurückzuführen ist!
Beim Arbeiten nahmen sich die Carlton und die Oregon nicht viel! Die Kettenlängung hielt sich nach ungefähr einer halben Stunde in Grenzen! Ungefähr einen halben zentimeter gaben beide Ketten nach! Die Stihl fast gar nicht!
Mein bisheriges Fazit!
Ob man Oregon oder Carlton kauft ist Glaubenssache! Beide Ketten sind ungefähr gleich mit leichten Vorteilen für die Oregon!
Stihl ist und bleibt Primus! Da führt an der Marke aus Waiblingen kein Weg vorbei!
Ich hab aber auf sämtlichen kleinen Sägen von mir, von der 017-023, jedoch Carlton Ketten montiert! Ich nutze diese einfach zu wenig das sich die teueren Ketten lohnen! Für die Zwecke von 5 -10 Fm pro Jahr Brennholz ist Carlton wegen des Preises die beste Wahl.
Ab 40Fm sollte es eine Stihl Oilomatic sein! Zwischen diesen Mengenräumen kann Oregon ruhig verwendet werden !
Zu Kox Ketten: Ich hatte einmal auf einer 026 ein 40er Schwert und Kette von Kox! Hab mich noch nie so geärgert, weil ständig Zähne geflogen sind! Am Schluss des einzigen Tages, wo sie drauf war, fehlte jeder dritte! Kox tat dies aufgrund einer email Anfrage auf Benutzerfehler ab!
Ich kaufe definitiv keine Kox mehr!
_________________

:dolmar:SD 112 Silverstar, Sachs Dolmar 109, Dolmar CC116,Dolmar PS6800i

651, 662,

Husqvarna 254SE

Partner F55, R417T, 400, 540

Jonsered 510SP, 520, 520SP,

Stihl TS 360, 017, MS 180, 020 AVBH, 020AVST,023, 026*2, 030, 031, 032, 034AV, 034 AVSEQ, 040, 041AV, 041 AVEQ, Contra, 07, 08S...... und zu viele Teileträger!