Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 10. September 2025, 05:27

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 21:49 
Offline

Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 23:12
Beiträge: 9
Hallo Forum!

Ich bin neu hier, habe aber schon in der Vergangenheit manchmal bei euch reingeschaut. :wink:
Es geht um den Freischneider FS55.

Aktuelle Situation:
Das Gerät lässt sich nicht starten. Man kann überhaupt keine Zündungen feststellen. :kopfschuettel:

Was bisher gemacht geschah:
Die Sense wird sehr selten benutzt, aber mit Sonderkraftstoff betankt und wurde bei Umstellung vor vielen Jahren auch ordentlich darauf eingestellt.
Über die letzten Jahre gab es immer wieder Tage, wo die Sense super lief und welche, wo sie sich sehr schwer tat und nur mit Choke lief. Dann lief die nur bei geringer Gasstellung gut. Wenn ich die Drosselklappe voll geöffnet habe, fing sie an zu knurren und die Drehzahl ging runter. Durch "pumpen" am Gas konnte man die Drehzahl wieder etwas hochbekommen.
Jetzt aktuell gibt der Motor gar kein Lebenszeichen von sich.

Bisherige Versuche:
-Andere Zündkerze versucht, kein Unterschied. Zündfunke ist sichtbar.
-Treibstoffschlauch wurde erst kürzlich erneuert, da gebrochen. Aktueller Schlauch scheint dicht zu sein.
-Vergaser mehrfach zerlegt. Keine Verschmutzungen zu finden, Membranen sind nicht gerissen.
-Radialwellendichtringe gewechselt, kein Unterschied
-Blick sowohl von Auspuffseite als auch von Vergaserseite in den Motor: Es sind keine Fresserspuren vorhanden. Kompression fühlt sich normal an, habe aber keine Möglichkeit Kompression zu messen oder den Motor abzudrücken.

Zuletzt habe ich versucht, den Motor mit einer Bohrmaschine zu starten. Es gab nur einzelne, ganz wenige Zündungen und nach kurzer Zeit lief eine richtige Pfütze Kraftstoff aus dem Auspuff.


Deshalb jetzt meine Fragen:
-Wo soll ich eurer Erfahrung nach weitermachen?
-Können alte Vergasermembranen so etwas verursachen, obwohl sie nicht gerissen sind? Härten die aus?
-Zündfunke ist sichtbar. Ist denkbar, dass der zu schwach ist, also die Spulen einen weg hat?


Viele Grüße,
Chris


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. Januar 2021, 23:56 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Hallo,
wenn Du von Gemisch auf Sonderkraftstoff umstellst, sollte man immer auch die Membranen tauschen.
Und ja, Membranen können aushärten wie alles was mit Kraftstoff Öl und so weiter in Verbindung kommt.
Siehst Du ja an deinem Benzinschlauch.
Was auch sein kann das deine Zündspule einen weg hat.

MfG


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 19:50 
Offline

Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 23:12
Beiträge: 9
Hallo Forum,

Danke an Maschinist78 für deine erste Einschätzung.

Jetzt hatte ich mal wieder Gelegenheit mich dem Gerät zu widmen.
Heute habe ich die Vergasermembranen und Dichtungen gewechselt und die Schrauben auf Grundeinstellung gedreht.
Der Motor springt wieder an und hat guten Leerlauf! :klatsch:

Allerdings bleibt das folgende Problem:
Ich kann den Motor nicht wirklich hochdrehen lassen.
Wenn ich die Drosselklappe ganz langsam öffne, steigt die Drehzahl erstmal und dann fällt sie ab, wobei der Motor anfängt zu "knurren".
Bei Vollgas geht er aus. Wenn ich die Choke-Klappe fast ganz zu habe, kann ich Vollgas geben, sodass auch fast die Höchstdrehzahl erreicht wird.
Ansonsten kann man über "pumpen" am Gaszug auch die Drehzahl etwas höher bekommen.

Es scheint mir so, also ob das Gemisch dann zu stark abmagert. :?: H-Schraube ist auf Anschlag draußen.
Könnte auch die Zündspule defekt sein?

Was bisher gemacht wurde:
-Vergasermembranen und -Dichtungen
-Wellendichtringe
-Kolben und Zylinderwände sehen sowohl von Auspuff- als auch Vergaserseite gesehen gut aus, konnte keine Riefen erkennen
-verschiedene Zündkerzen probiert


Noch eine Schlussbemerkung: Ja, ich bin Neuling was solche Motoren angeht. Allerdings bin ich gerne bereit dazuzulernen und die Reparatur eilt nicht. Insofern schonmal danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
AGL218


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 19:53 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Hallo,
das ist ja mal ein Teilerfolg.
Es könnte die Zündspule sein die nicht mehr Saft rausgeben kann je höher die Drehzahl steigt.
Kann aber auch was ganz Anderes sein.
Hat der Freischneider einen Drehschiebervergaser?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 19:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Ok hat nen normalen Vergaser.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:03 
Offline

Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 23:12
Beiträge: 9
Danke Maschinist78!
Auf dem Vergaser steht Zama S71 und das in der zweiten Zeile ist nicht mehr lesbar.

Gäbe es Methoden die Fehlerursache weiter zu untersuchen oder würdet ihr hier auf Verdacht in ein neues Zündmodul investieren?

Viele Grüße
AGL218


Zuletzt geändert von Eichsi am Montag 15. März 2021, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Überflüssiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:07 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Methoden, wie eigentlich bei jedem 2Takter hier im Forum auch.
Abdrücken, untersuchen eigentlich aller Gummi und Formteile, auf Risse und Dichtheit,
Kontrolle der Filter, evtl. den Vergaser noch ins Ultraschallbad schmeissen.
Vielleicht hat der Vergaser auch so ne Beschleunigerpumpe drin?
Glaub Glorf sollte mal sein Wissen dazu preis geben!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:14 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 857
Servus
Nein, Rechtsgewinde
Wennst eine Bedienungsanleitung hast, schau mal auf Seite 27-29.bei o. Stihl 30-32
Genau durchlesen u. auf gegen- o. im Uhrzeigersinn achten.
Nur schauen welchen Vergaser er verbaut hat, steht in der Betriebsanleitung
Hannes ein Oberpfälzer :Husky: 254

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Zuletzt geändert von husqva-254 am Montag 15. März 2021, 20:34, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:16 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
@Hannes, hat der Vergaser auch Linksgewindeschrauben?
Wie die Stihl 170 2-Mix?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. Dezember 2010, 11:52
Beiträge: 474
Wohnort: Deer's Castle
Hat der FS55 ein Funkenschutzgitter im Auspuff?
Wenn ja, Ist das Gitter sauber?

_________________
Gruß, Holger

-------------------------------------------------------------
Wer anderen in der Nase bohrt, ist selbst ein Schwein!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 15:16
Beiträge: 4630
Wohnort: Rosenheim
Ist bestmmt nur die Vergaser Membran.

_________________
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät :KK:

Alles muss man selber machen, lassen :mrgreen:

BILDER.:
Derzeit abgeschaltet :kopfschuettel:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Montag 15. März 2021, 22:13 
Offline

Registriert: Samstag 16. Januar 2021, 23:12
Beiträge: 9
Hallo!

Erstmal danke für die ganzen Antworten. :super:

@Vorverdichter: Die Membranen sind gerade alle getauscht worden

@MrNavy: An einen Funkenfänger habe ich auch schon gedacht und das überprüft. Bei manchen FS55 gibt es wohl am Auspuff ein Gitter, welches eingeschraubt wird. Das ist hier nicht der Fall. Ich habe den Schalldämpfer untersucht und kein Gitter gefunden, das ich herausnehmen und reinigen könnte.

@husqva-254 und @Maschinist78: Ich habe mir in der Anleitung nochmals die Anweisungen zur Vergasereinstellungen angesehen. Die Einstellschrauben haben definitiv Rechtsgewinde. Die Grundeinstellung wird wie folgt beschrieben: Die H-Schraube und die L-Schraube ganz reindrehen und dann die H-Schraube eine 3/4 Umdrehung raus und die L-Schraube eine ganze Umdrehung.
Die H-Schraube lässt sich generell auch nur sehr wenig verstellen, das ist weniger als eine ganze Umdrehung (hat Kunststoffstopper).

@Maschinist78: Habe leider keine Möglichkeit sowas abzudrücken und auch kein Ultraschallbad. :?


Viele Grüße
AGL218


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 09:40 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 857
Servus
Ein Beispiel: Ich hob voriges Jahr eine FS 350 immer mit Sonderkraftstoff betankt repariert.
S Problem war ist nicht angesprungen, den KS hats beim Starten vom Auspuff regelrecht rausgehaut.
Zündkerze tropfnass, also auch kein Zündfunke weil ersoffen. KS alle, mit Startpilot getestet bbbbrrrrr,
ein Funke da. Neuen Vergaser eingebaut, nix eingestellt siehe Maschine läuft, u. heute noch.

Hannes ein Oberpfälzer :Husky:254

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 10:29 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 253
Wohnort: Bayern
Es hört sich so an, als hätte dein Vergaser Begrenzerkappen. Sind auf den Einstellschraube schwarze Kappen drauf? Diese sollten dann entfernt werden, damit die Maschine sauber eingestellt werden kann. Entweder zum Händler gehen und entfernen lassen, oder vorsichtig (!) Abziehen.
Mit dem Seitenschneider hat man hier schnell etwas beschädigt, besser zum Händler gehen, es gibt dafür einen Abzieher (kostet übrigens auch nicht viel)
Mfg StihlSTDFan

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 11:24 
Offline

Registriert: Dienstag 2. Februar 2016, 20:20
Beiträge: 1069
Wohnort: Ammerland
Ist ziemlich sicher die Beschleunigungspumpe. Gibt zu dem Stichpunkt genug Futter hier im Forum.

_________________
Gruß Bernd
________________________________
:stihl: 018; 020; 024S; 026; 036; 462; 051; 066; 660; 070; 076


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 12:02 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 253
Wohnort: Bayern
Ich muss ehrlich sein, ich habe inzw. alle meine Sensen dieses Typs auf chinesische Nachbauvergaser umgerüstet. Die haben meist weder Beschleunigerpumpen noch Begrenzerkappen ...

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 14:39 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 857
Servus
I hob niad lang umannd dou,
hob Oin aus Chinesien(13,87€), ei gmacht, glofa is :klatsch:

Hannes ein Oberpfälzer :Husky:254

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 18:37 
Offline

Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 17:00
Beiträge: 253
Wohnort: Bayern
Jawoi, recht host.
Sollen wir das für jemanden übersetzen?

_________________
"Vor dem Wechsel der Schneidgarnitur bitte den Motor abstellen"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 21:39 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 857
Servus
Des bracht ma niad iwasetzn, man muas nur n Text vo stai. :lol:

Hannes ein Oberpfälzer :Husky:254

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl FS55 startet nicht mehr
BeitragVerfasst: Dienstag 16. März 2021, 21:46 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2580
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Alla guud. Wenn jetzzzt jeder schwätzt wie do wo er herkimmt,
dann kann ich ach a mol dodemit anfange.
Finn ich zwar net ganz richtich, awa muß jo jeder selber wisse,
ob a verstann were will oda nit!

Und so Leute kann ich dann auch bei Hilfestellungen nicht mehr Ernst nehmen.

:geile:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de