Hallo Forum!
Ich bin neu hier, habe aber schon in der Vergangenheit manchmal bei euch reingeschaut.
Es geht um den Freischneider FS55.
Aktuelle Situation:
Das Gerät lässt sich nicht starten. Man kann überhaupt keine Zündungen feststellen.
Was bisher gemacht geschah:
Die Sense wird sehr selten benutzt, aber mit Sonderkraftstoff betankt und wurde bei Umstellung vor vielen Jahren auch ordentlich darauf eingestellt.
Über die letzten Jahre gab es immer wieder Tage, wo die Sense super lief und welche, wo sie sich sehr schwer tat und nur mit Choke lief. Dann lief die nur bei geringer Gasstellung gut. Wenn ich die Drosselklappe voll geöffnet habe, fing sie an zu knurren und die Drehzahl ging runter. Durch "pumpen" am Gas konnte man die Drehzahl wieder etwas hochbekommen.
Jetzt aktuell gibt der Motor gar kein Lebenszeichen von sich.
Bisherige Versuche:
-Andere Zündkerze versucht, kein Unterschied. Zündfunke ist sichtbar.
-Treibstoffschlauch wurde erst kürzlich erneuert, da gebrochen. Aktueller Schlauch scheint dicht zu sein.
-Vergaser mehrfach zerlegt. Keine Verschmutzungen zu finden, Membranen sind nicht gerissen.
-Radialwellendichtringe gewechselt, kein Unterschied
-Blick sowohl von Auspuffseite als auch von Vergaserseite in den Motor: Es sind keine Fresserspuren vorhanden. Kompression fühlt sich normal an, habe aber keine Möglichkeit Kompression zu messen oder den Motor abzudrücken.
Zuletzt habe ich versucht, den Motor mit einer Bohrmaschine zu starten. Es gab nur einzelne, ganz wenige Zündungen und nach kurzer Zeit lief eine richtige Pfütze Kraftstoff aus dem Auspuff.
Deshalb jetzt meine Fragen:
-Wo soll ich eurer Erfahrung nach weitermachen?
-Können alte Vergasermembranen so etwas verursachen, obwohl sie nicht gerissen sind? Härten die aus?
-Zündfunke ist sichtbar. Ist denkbar, dass der zu schwach ist, also die Spulen einen weg hat?
Viele Grüße,
Chris