Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 4. Juni 2024, 08:14

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3297
Wohnort: Südniedersachsen
Moin! Ich überlege den Kauf einer Seilwinde. Wir machen Hobbymäßig Holz. Bei uns fallen immer mal wieder kleinere Ecken mit Holz an, wofür z.b. kein Rücker kommt, weil es sich nicht lohnt. Für die Besitzer habe ich auch die noch guten Stämme als Stammholz rausgezogen. Als Schlepper hab ich momentan einen 45er mit Allrad. Leergewicht so 2400kg. Es soll aber evtl. noch ein kleinerer Schlepper dazu kommen, also sollte die Winde möglichst leicht sein.. Da ich kein Profi bin, tut es wohl ein Einsteigermodell. Ich dachte so an eine 4t Winde. Taugen die Winden von der Firma Wirax etwas?

Andere Tips und Empfehlungen sind herzlich willkommen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 8350
Diese Marke kenne ich nun nicht
denke aber bei 4 bis max. 4,5 t bist du gut aufgehoben.
Ich habe an meinem Deutz 6206 Allrad eine Taifun 4,5 t
damit stelle ich ihn vorne auf und schmeise ihn auch leicht um
wenn ich nicht aufpasse.

Bild

Bild

_________________
Habe Dolmar und andere gute
:dolmar: :solo: :echo: :OM: :partner:
Taubertal Badisch-Franken
Badner Lied
https://www.youtube.com/watch?v=YKPzQ7FPMGk


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 1996
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Zu mir hat Mal einer gesagt. Als Faustformel pro 10 PS 1 t Zugkraft max. Sprich 45 PS max 4.5t Zugkraft.
Achte beim Kauf auf ein möglichst breites Schild.

_________________
Lg Michael
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,
und no Kleinkram


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Dezember 2019, 20:09
Beiträge: 382
mit einer 4,5to slowenenwinde machst du garantiert nichts falsch, aber "leicht" sind die nicht gebaut.

die österreicher bauen leichte winden.
zum vergleich: krpan 4,5e hat 340kg, eine holzknecht hs145 mit 170 kg.

wir hatten selbst 15 jahre eine 5to holzknecht-schnürlwinde und damit ca 2000 fm gerückt und null probleme wegen "leichtbau"

_________________
Stihl / Jonsered / Steyr / Holzknecht / Posch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3297
Wohnort: Südniedersachsen
Das die Holzknecht leichter sind, habe ich schon mitbekommen. Die machen einen guten Eindruck. Ich dachte so an 200-250kg ohne Seil. Mehr sollte es nicht sein. Die Wirax Winden kommen wohl aus Polen. Bei ebay Kleinanzeigen sind die häufig zu finden. Die wiegen ohne Seil 214kg.

Vom Schild her sind alle ähnlich "schmal" gebaut. Der Schlepper ist aussen knapp 1,80m breit. Ich würde dazu tendieren selber "Verbreiterungen" für das Schild zu bauen, die geschraubt werden. Habe mehrere Metallbauer im Freundeskreis.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Dezember 2019, 20:09
Beiträge: 382
ja in der klasse sind alle so schmal, da bleibt sowieso nur eigenbau

_________________
Stihl / Jonsered / Steyr / Holzknecht / Posch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2291
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Zitat:
.. Ich dachte so an eine 4t Winde. Taugen die Winden von der Firma Wirax etwas?

Andere Tips und Empfehlungen sind herzlich willkommen.
Servus Ponchen, ich behaupte einfach mal, daß die Wiraxwinden genauso aus Slowenien kommen wie alle anderen dieser Bauart.
Also kaufst du Krpan oder Uniforest, nur eben über Polen.

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 31. Oktober 2022, 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3297
Wohnort: Südniedersachsen
Ich denke die Wirax werd ich mir einfach mal anschauen. Ein Händler 20km von mir, hat die für 1850€ inkl. Seil stehen.

Gruß


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 1. November 2022, 12:16 
Offline

Registriert: Sonntag 2. November 2008, 09:19
Beiträge: 1146
Wohnort: Wien
Wichtiger als die PS ist das Eigengewicht vom Schlepper
Ich hab an einem 5055e mit Frontlader plus Poltergabel und Unterzug eine 4,5T Krpan mit Funk und Seilausstoss- bin am höchst zulässigen Gewichts Limit damit.
Wenn kein Stahlseil sein muss/soll - kannst den Seilausstoß sparen

_________________
// Andreas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 1. November 2022, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 1996
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
I kann mir nicht vorstellen, das die wirax Winde die er haben will für 1850€ irgendetwas von dem hat.
Wird eine ganz einfache strickle Winde sein.

_________________
Lg Michael
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,
und no Kleinkram


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3297
Wohnort: Südniedersachsen
Ich will das auch nicht gewerblich machen, ist Hobby mit dem positiven Nebeneffekt günstiger Holz zu bekommen. Dieses Jahr haben wir mit unterschiedlich langen Ketten gearbeitet, das ging auch. Und ganz ehrlich, wenn ich an dem Punkt angelangt bin, dass so eine einfache Winde nicht mehr reicht, würde mir der Trecker ohne Kabine, Heizung usw. erst recht nicht mehr langen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 11:11 
Offline

Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 17:48
Beiträge: 1294
Wohnort: 41468 Neuss
Bild


Geht problemlos auch mit 38PS und 1.500 kg Gewicht.

_________________
:Husky: 525 PT5s, 340, 455, 372 XP, 592 XP, 3120 XP :echo: CS 620 SX :partner: 351; Shindaiwa 251Ts; 501 SX; HITACHI CS 40Y; 3 Freischneider
Trecker: Iseki TH4335AL mit Tajfun EGV35


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 19:47 
Offline

Registriert: Sonntag 2. November 2008, 09:19
Beiträge: 1146
Wohnort: Wien
Zitat:
Ich will das auch nicht gewerblich machen, ist Hobby mit dem positiven Nebeneffekt günstiger Holz zu bekommen. Dieses Jahr haben wir mit unterschiedlich langen Ketten gearbeitet, das ging auch. Und ganz ehrlich, wenn ich an dem Punkt angelangt bin, dass so eine einfache Winde nicht mehr reicht, würde mir der Trecker ohne Kabine, Heizung usw. erst recht nicht mehr langen.

Na moment.. das eine hat min anderen nix zu tun.
In den Bestand fahrn ist deutlich einfacher
Keine Kabine - keine scheiben die hin werden können
Anbringen und verkabeln von zusatzscheinwerfern ist deutlich einfacher.

Bügel klappen und passt in die meisten Garagen weil auch 2,1m genügen

Ist teilweise einfacher aufgebaut ( keine ehr )

_________________
// Andreas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2673
Wohnort: 16909
Ich hab auch bewusst ohne Kabine,ich glaub nach ein paar Stunden Waldeinsatz hätte ich da nur noch nen verborgenes Gestell drauf. Und mit abgeklappten ROPS kann man auch ganz easy um und unter die Obstbäume rangieren ohne hängen zu bleiben. Und gefroren hab ich auch noch nie beim arbeiten.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 1996
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Ha ha ha, immer Mal wieder a guter Witz.
Kabine ist nicht wegen kalt beim holzen, sondern erkälten beim Heimfahren. Die Kabine ist nicht das Problem, sondern die Größe der Kabine, bzw des schleppers.
I hatte Au ne ganz normale 4.5t stricklewinde. Das ist schon ok. Besser als gar nichts. Trotzdem sollte man den Gedanken ganz denken. Sprich evtl doch was mit hydraulischer Betätigung. Da ist Funk dann leichter nachzurüsten. Und ein Hydraulikzylinder drückt besser, als du am strickle ziehen kannst.
Wie gesagt, man sollte den Gedanken in alle Richtungen zu Ende denken.......und net auf jeden Witz hören.

_________________
Lg Michael
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,
und no Kleinkram


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2673
Wohnort: 16909
@Michael, mein Beitrag war auch ein wenig ironisch gemeint,verstehe nicht wieso sich Leute daran aufhängen wenn sich jemand bewusst für eine gewisse Ausstattung oder auch Marke entscheidet. Der jenigen wird schon seine Gründe dafür haben.

Aber das erkälten auf der Tour nach getaner Arbeit ist schon ein Aspekt den man beachten sollte. Hab es mit anständiger Bekleidung und ner Sitzheizung gelöst damit ich mir durchgenässt nach dem Arbeitstag nicht die Nase verschnupfe.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. November 2022, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3297
Wohnort: Südniedersachsen
Ohne Kabine ist man aber immer eingeschränkt. Zumindest ich fahre so nicht bei Mistwetter. Wie gesagt - es ist Hobby und soll Spaß machen. Mit Kabine oder zumindest Verdeck, hat man schon sehr viel mehr Komfort. Aber ein Allradler um die 50PS mit Kabine usw. findet man nicht mehr unter 20 Scheinen.

Für mich hat das also schon etwas miteinander zu tun. Man könnte das ganze öfter und unabhängig vom Wetter nutzen. Verdeck wird demnächst nachgerüstet.

Falls das falsch verstanden wurde, wir sind nicht IN den Bestand gefahren. Lag alles relativ nahe an den Rückegassen. Im Bestand wird hier gar nicht mehr gefahren.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. November 2022, 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2291
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Zitat:
Ich denke die Wirax werd ich mir einfach mal anschauen. Ein Händler 20km von mir, hat die für 1850€ inkl. Seil stehen.

Gruß
Moing Ponchen, willst du Bilder von einer "uralten" Oehler/Krpan zum vergleichen?

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. November 2022, 19:21 
Offline

Registriert: Donnerstag 20. August 2015, 17:33
Beiträge: 567
Ich habe ne Holzknecht 3,5 T und bin sehr zufrieden. Klar Schild kann immer breiter, klar mehr Power geht über Power aber ich habe noch nichts gefunden was ich als Hobbymensch damit noch nicht gehandelt bekommen habe. Es braucht Verstand, Verständnis, Übung und Auge,,,,


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2022, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 18:58
Beiträge: 1052
Wohnort: Grafenau; Bayerischer Wald
Grundsätzlich hat "Hobby" oder "Berufsmäßig" keinen Einfluß auf die Größe der zu bewegenden Bäume - Vielmehr auf die Anzahl!

Ich hab auch eine 6,5t Winde mit überbreitem Schild, Seilausstoß, Funk,...
Hätte ich es unbedingt gebraucht? Klares NEIN
Macht es die Arbeit einfacher und obendrein Spaß: Und ob!

Wer den einen oder anderen Tausender nicht anschauen muß, der soll sich ordentlich ausrüsten, auch wenn es auf den ersten Blick "oversized" ist.
Man hat einfach deutlich mehr Freude an der Arbeit.

Aber zur eigentlichen Frage:
Für einen 45er Traktor ist eine 4,5t-Winde die richtige Wahl. Nicht größer, weil dadurch gleich deutlich schwerer! Und bei so einem leichten Bulldog zählt jeder eingesparte Zentner.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de