Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 14. Juli 2025, 14:25

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 21:44 
Offline

Registriert: Montag 3. Januar 2022, 17:54
Beiträge: 19
Hallo Freunde

Wie manche vielleicht in meinem alten Beitrag gelesen haben, hab ich mir eine Husqvarna 550 XP Mark 2 zugelegt.
Ich konnte in der Suchfunktion nichts finden was meine jetztige Frage beantwortet.
Die Säge hat ja einen Autotune Vergaser, das ist mir sehr neu, hatte noch nie sowas.
Ich habe gelesen das man die Säge zuerst mal direkt Vollgas benutzen soll, damit sich da was einstellen kann. Ist das wirklich so? Direkt kalt nach oben jagen und das 3 Minuten lang?
Davon hat weder mein Händler was erzählt noch steht davon etwas in der Anleitung. In der Anleitung steht wörtlich: ziehen sie das Startseil, lösen sie die Kettenbremse, beginnen sie mit dem Betrieb.

Gruß Alex

_________________
:Husky: 242 + 266 XP SG + 550 XP MK 2
:stihl: 021

Täglich geht die Sonne auf, täglich bricht die Nacht das Licht. Alles kommt im Leben wieder, nur verliehenes Werkzeug nicht!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 21:52 
Offline

Registriert: Freitag 21. Dezember 2018, 17:27
Beiträge: 494
Autotune regelt den Vergaser kontinuierlich während die Säge läuft. Ich sehe also keine Notwendigkeit für das oben beschriebene Manöver. :)

_________________
:Husky: 435 + 346 + 357 + 372
:dolmar: 5105


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2854
Wohnort: 16909
Wenn du nur astest und Kleinzeugs schneidest mit der Säge kann es passieren das die Elektronik die Höchstdrehzahl nicht korrekt einstellen kann. Das merkst du wenn Sie irgendwann recht zickig ist, dann macht es Sinn mal etwas grösseres zu schneiden. Solange du sie normal nutzt, also auch mal Stamm ablängst, betreibst du die Säge artgerecht und brauchst dir um solche Sachen keine Gedanken machen. Das hat schon seinen Grund das es nicht in der BDA steht.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 23:24 
Offline

Registriert: Montag 3. Januar 2022, 17:54
Beiträge: 19
OK vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es kam mir auch mehr als seltsam vor ne Maschinen direkt kalt in den Begrenzer zu jagen.

Grüße

_________________
:Husky: 242 + 266 XP SG + 550 XP MK 2
:stihl: 021

Täglich geht die Sonne auf, täglich bricht die Nacht das Licht. Alles kommt im Leben wieder, nur verliehenes Werkzeug nicht!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2022, 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. November 2011, 17:07
Beiträge: 5107
Wohnort: Frankfurt/Oder
Das war evtl. etwas sparsam ausgedrückt, du sollst die Säge mit Vollgas im Holz benutzen, nicht sinnlos 3 min in der Luft rum fuchteln.

_________________
Mein Webshop: Echo, Cannon, Carving, SugiHara, Stihl, Tsumura


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Januar 2022, 17:21 
Offline

Registriert: Freitag 30. November 2018, 10:13
Beiträge: 325
Wohnort: Siegen
tu das nicht. Solltest du das als normaler Anwender tun, stünde es in der BDA. Macht keinen Sinn, sondern quält die Säge nur unnütz. Ich habe auch so Forstwirtkollegen, die meinen, die Säge müsste direkt nach dem Start erstmal ne Minute im Drehzahlbegrenzer laufen :ohman: Bringt niemandem was außer dem Händler, der sie dann irgendwann reparieren darf.

Was du aber beachten solltest, gerade bei dieser Säge: Bei Einsatz im Nadelholz regelmäßig die Kühlrippen sauber machen und die "Finger" der Anwerfvorrichtung sauber machen (mit Bremsenreiniger oder Harzlöser duschen und dann Ballistol oder WD-40 etc. zwischen Schraube und Feder sprühen). Der Sinn des ersteren sollte klar sein. Der Starter verdreckt sehr leicht, sodass die "Finger" irgendwann nicht mehr in die Ausgangsposition zurückgehen. Das hat zur Folge, dass du dir fast den Arm ausreißt und die Säge trotzdem nicht eine Kurbelwellenumdrehung macht. Kommt richtig gut, wenn du weiter weg vom Auto bist, dir gerade deine Zweitsäge geholt hast, zurück am Hiebsort bist und dann feststellst, dass die Säge nicht anspringt, weil du (oder ein Kollege) bei der Wartung geschlampt hast.
Das ist eine Fehlkonstruktion von Husquarna, oder zumindest schlecht gelöst.
Im Hobbyeinsatz fällt das wahrscheinlich nicht so sehr ins Gewicht.
Ansonsten ne schöne Säge, auch wenn ich eher der Stihl-Freund bin.

Wünsch dir viel Spaß damit!

_________________
Gruß
Freddy
-------------------

:stihl: : 192C; 194C; 200T; 261C; 044; 066; HS45; FS260; BG86
und auf der Arbeit: Husky 550 XPG Mk 2, Stihl MS500i


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Husqvarna 550 XP Mark 2
BeitragVerfasst: Dienstag 18. Januar 2022, 20:15 
Offline

Registriert: Montag 3. Januar 2022, 17:54
Beiträge: 19
OK vielen Dank für die Tipps!
Ja läuft eigentlich im Hobbybereich. Ich arbeite zwar beruflich auch mit Kettensägen aber das hier ist ja meine Privatsäge, macht hauptsächlich Brennholz und kleinere Pflegearbeiten. Wobei Ich dafür auch gerne ne kleinere mitnehme.

OK Ich werde die Tipps beherzigen und sie regelmäßig warten!

Gruß Alex

_________________
:Husky: 242 + 266 XP SG + 550 XP MK 2
:stihl: 021

Täglich geht die Sonne auf, täglich bricht die Nacht das Licht. Alles kommt im Leben wieder, nur verliehenes Werkzeug nicht!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de