Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 03:39

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 09:47
Beiträge: 696
Wohnort: Weinviertel
Hallo
Ich müsste am Radkasten bei meinen Ford 4000 / Bj.71 ein paar Schweißarbeiten
durchführen.
Sollte ich die Batterie abklemmen oder gibt es eh keine Probleme. Heikle Elektronik
ist sicher nicht verbaut :-)

_________________
s.G. Herbert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2735
Das muss nicht sein, weil es nur sehr sleten zu explusionen kommen soll. Ich mache es nicht, schaden würde es aber sicher nicht.
Auf alle Fälle sicherheitshalber den Regler der Lichtmaschine entweder an der Lichtmaschine oder am Regler abklemmen, auch wenn es ältere Modelle sind.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6380
Wohnort: Wild South-West
Auch der 4000 hat Elektronik! Den Laderegler...
Minuspol abklemmen macht immer Sinn.

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Jede Menge :dolmar:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 21:42 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 17:36
Beiträge: 2148
Wohnort: Landkreis Ludwigslust
Vor dem schweißen grundsätzlich die Batterie abklemmen oder mindestens den Hauptschalter ausschalten.

Unser Schlosser war auch mal der Meinung, die kurze Naht ist schnell gemacht und die Batterie am Unimog so schwer zugänglich. :pfeifen:

Nach dem dritten zünden der Elektrode war zumindest die Abdeckung schonmal mit lautem Knall entfernt... :mrgreen:

_________________
:stihl: :stihl: :stihl: MS 170D, MS 290, MS 261, MS 462
Wippsägen noch von Opa :klatsch:
Eigenbau Holzspalter
Mts82 mit Frontlader und Thk 5.
Eigenbau Rückewagen mit Atlas Bauernlader.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 09:47
Beiträge: 696
Wohnort: Weinviertel
Danke, dann werde ich eure Ratschläge umsetzen :DH:

_________________
s.G. Herbert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8588
soll man beide Pole abklemmen oder reicht der +

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 11:01 
Offline

Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 10:51
Beiträge: 732
Wohnort: Bayern
Masse reicht, aber die Klemme so entfernen, dass die nicht mehr auf den Pol zurückfällt. Ich lege da immen einen Lappen drüber.

_________________
:stihl: 251&261&034&290&056; :makita:EA4300F, Oleo Mac 937, :solo:635, Eicher Königstiger, Tiger, Uniforest 35e, Wald, Borkenkäfer ..
Oldtimer:Stihl Contra, Solo 60 & 616.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 09:16
Beiträge: 5335
Wohnort: nördl.Niederösterreich
+ oder - ist egal,ein Pol reicht,Masse ist einfacher,wennst da mit dem Schraubenschlüssel an die Traktormasse kommst,passiert nix
beim Pluspol funkt es

_________________
lg Richard

__________________________________________________________________
ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage - nicht dafür, was du verstehst !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 17:53 
Offline

Registriert: Sonntag 25. September 2005, 10:19
Beiträge: 7533
Wohnort: Iserlohn
Normaler weise bin ich auch zu bequem die Batterie vom alten Traktor zu trennen fürs schweissen.

Hab vor 5 oder 6 Jahren mal mitbekommen wo jemand das Fahrerhaus vom Winterdienst-Unimog geschweisst hatte und gleichzeitig die Batterie laden wollte.
Hat richtig gerummst und die Batterie hat es zerlegt.

Deshalb mindestens den Minuspol lösen - beim Pluspol ist das Risiko etwas grösser, wie hier schon geschrieben oder besser gar ausbauen, wenn direkt neben der Batterie geschweisst werden soll.

Dann gutes gelingen
Hainbuche

_________________
Wenn's nix wird, wird's feuerholz


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Freitag 14. Juli 2023, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 18:05
Beiträge: 3684
Wohnort: Aargau Ch
Hallo
Gar nicht abklemmen ...
Masse nahe an Schweissstelle...
Gruss Markus

_________________
Meine Bildergalerie:http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... 0#p1828956
Geräte und Maschinen: was Mann so braucht. :pfeifen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Samstag 15. Juli 2023, 01:30 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Januar 2017, 20:38
Beiträge: 579
Wohnort: Wipperfürth
IMMER Masse abklemmen.

Gruß vom Karosseriebauer

_________________
Wipperfürth, älteste Stadt im Bergischen Land :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Samstag 15. Juli 2023, 07:30 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 21869
Wohnort: Lörrach
IMMER abklemmen, und zwar Masse (bei 95% ist das Minus), und trotzdem Massekabel der Schweißanlage so nah wie möglich an der Schweißstelle anklemmen.

@ HWL: Plus abzuklemmen, ohne vorher Minus abgeklemmt zu haben, ist sowieso keine so gute Idee. ;)

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 3. April 2021, 08:12
Beiträge: 939
Wohnort: in Ulm und dromrom
Ohne Chip/Steuergerät brauchst nix abklemmen, auch wenn es nicht schadet den + weg zu machen. In 25Jahren hab ich noch keine Abgeklemmt und keine Folgeschäden gehabt. Bei Blech unter 2mm ist Cuzi-MIG-Löten deutlich schneller und besser als schweißen

_________________
von :handbetrieb: bis :stihl: viele Arbeitsgeräte vorhanden


Zuletzt geändert von Lorenzo1979 am Sonntag 16. Juli 2023, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 20:10
Beiträge: 99
Wohnort: im Kärntnerland
Wie schon mehrmals erwähnt: MASSE ABKLEMMEN, FERTIG.
Dauert ganze 30 Sekunden. Wenn dir schon mal eine Batterie um die Ohren geflogen ist weißt du das diese Zeit gut investiert ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 09:47
Beiträge: 696
Wohnort: Weinviertel
zur Sicherheit habe ich die Batteriepole abgeklemmt.
Beim Ford geht das ruck zuck :-)

Bild

_________________
s.G. Herbert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 27197
Wohnort: Dormagen
Einzig sinnvolle Entscheidung :DH:
Lieber einmal mehr abklemmen,
als mal ne Batterie hochgehen sehen.
Habe einmal in ner KFZ Werkstatt vom Nachbarn gesehen,
wie so ne Batterie nachher aussah.
Und auch wie das Umfeld drum herum ausgesehen hat :kopfschuettel:

Und es wurde oben bereits geschrieben warum Masse zuerst.
Mim Schraubenschlüssel nen Kurzschluss zwischen Pluspol und Masse (=Karosserie) muß nicht sein...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Sonntag 16. Juli 2023, 18:49 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1676
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Gibts ne Eselsbrücke die wir in der Ausbilung zum Landwirt gelernt haben.

Beim Ausbau (-) immer zuerst den Minuspol

Beim Einbau (+) immer zuerst den Pluspol

Hab ich mir so bis heute merken können. Und das ist laaaaaange her :lol:

Wir haben damals gelernt, auch den Stecker der Lichtmaschine zu ziehen, damit Regler und co heil bleiben.

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Montag 17. Juli 2023, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 31. August 2016, 13:18
Beiträge: 2074
Wohnort: an de Waterkant
Obwohl ich auch fast immer den Minuspol abklemme, verstehe ich adhoc nicht wieso eigentlich.

Wie soll denn der Strom eigentlich durch die Batterie fliessen, wenn man am Blech schweißt?

Gleichzeitiges Laden und Schweissen ist natürlich gefährlich wegen des Knallgases.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Montag 17. Juli 2023, 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 27197
Wohnort: Dormagen
Zumindest Ausgasen kann eine Batterie immer mal,
auch wenn sie gerade nicht geladen wird.
Nur halt deutlich weniger...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57&Contra&070 ZV Bund
Stihl 056 Kommunal
Stihl 050&051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißen auf alten Traktor
BeitragVerfasst: Montag 17. Juli 2023, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6380
Wohnort: Wild South-West
Zitat:
Obwohl ich auch fast immer den Minuspol abklemme, verstehe ich adhoc nicht wieso eigentlich.
Ganz einfach: Mit minimalem Aufwand (1 Schraube und natürlich immer am Minuspol/Karosse), den Stromkreis unterbrechen.
Wo kein Kreis, da kein Stromfluß!

Das es die Batterie sprengt, KAM im letzten Jahrhundert bei Verkettung von blöden Umständen und blödem Schrauber vielleicht mal vor,
mit den wartungsarmen bzw. geschlössenen Batterien (so ab den 1990ern) gab's das auch nicht mehr, da gaste nix mehr aus.

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Jede Menge :dolmar:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de